Warum gibt es bei uns vorwiegend  Gustavianische Möbel?
Unser Motiv hierfür war die Liebe zu diesen Möbeln und dem alten und dennoch gepflegten Stil.
Schnörkellose und doch sehr edle Möbel, das ist es.
Immer harmonisch und nie aufdringlich.
Man kann überall Schränke oder andere Möbel neu kaufen, aber die Frage ist, woraus sind diese Dinge hergestellt?
Gustavianische Möbel
Die alten schwedischen Möbel sind aus massivem Holz, die Farben sind Tonfarben. Streicht man über das Möbelstück, streicht man über Geschichte. Was haben diese Dinge schon alles gesehen, wenn die reden könnten?
All das finde ich spannend.
Farblich sind die Antiquitäten vorwiegend in grau, creme und schwedenrot, auf neu deutsch gibt es nun den Ausdruck  „grein“ (von grau und beige) für diese Farbe. Ein schwedisches Küchensofa im Farbton mattcreme und einem Bezug in altem Leinen, kann es etwas Schöneres geben?
Gustavianische Möbel
Zartblau und grein gefasste Aufsatzsekretäre, Gotland-Stühle im Original oder Gipsholm Armlehnsessel mit Karobezug, für mich sind diese  Möbel zum Dahinschmelzen….
Die wunderschönen schwedischen Kommoden oder die traumhaften Mora Standuhren, alles Dinge im Schwedischen Klassizismus, auch Gustavianischer Stil genannt. Daher der Begriff für die Möbel – gustavianisch -.
Der eigentliche Name kommt vom früheren schwedischen König Gustav der III., der diesen Stil liebte und bekannt machte. Nach dessen Namen wurde dieser Stil benannt.

Recommended Posts